Sportangebote für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Einer unserer erfolgreichsten Sportler ist Mohammad Amin Alsalami aus Syrien. Bis 2015 lebte er in Aleppo und war ein erfolgreicher Weitspringer. Der Krieg zerstörte seine Existenz, die seiner Familie und von Millionen Menschen in Syrien. Er musste sein Sportstudium beenden und floh über das Mittelmeer. In Deutschland suchte er einen Sportverein und fand den AC BERLIN. Dank der Unterstützung seines Trainers Lutz Kramer entwickelte er sich weiter und gehört heute in Deutschland zu den Besten im Weit- und Dreisprung. Viele Freunde unterstützten ihn auf seinem Weg und so wurde er 2023 in das IOC-Refugee-Team aufgenommen. Sein größter Erfolg war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris, bei denen er im Weitsprung startete. Inzwischen ist er deutscher Staatsbürger und Vorbild für viele Flüchtlinge in Deutschland.
Nicht jeder schafft es, an Olympischen Spielen teilzunehmen, aber in unserem Verein Sport zu treiben wohl schon …
Der ACB hat in 18 Abteilungen diverse sportliche Angebote. Sport bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen und eine Vereinsgemeinschaft bietet viele Möglichkeiten für persönliche und sportliche Entwicklung. Oft haben Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund auf Grund fehlender deutscher Sprachkenntnisse Probleme, diese Sportangebote wahrzunehmen.
Deshalb gibt es in unserem Verein besondere, unterstützende, wöchentliche Angebote:
Allgemeiner Sport (für Kinder bis 14 Jahre) Trainer: Pankaj Sharma
Zeit: Donnerstag, 14 bis 16 Uhr und Sonnabend, 13 bis 15 Uhr
Ort: Sporthalle Carola-Neher-Straße 51, 12619 Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Tabata (für Erwachsene ab 18 Jahre) Trainer: Oleksandr Bochkov
Zeit: Montag, 19 bis 21 Uhr
Ort: Sporthalle des Sartre-Gymnasiums, Kyritzer Straße 90, 12629 Berlin
Zeit: Mittwoch, 19 bis 21 Uhr
Ort: Sporthalle der Grundschule an der Wuhle, Teterower Ring 83, 12619 Berlin
Zeit: Freitag, 16 bis 17 Uhr
Ort: Sporthalle Carola-Neher-Straße 51, 12619 Berlin
Zeit: Sonnabend, 14 bis 16 Uhr
Ort: Sporthalle der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin
Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch
Tanzen (für Kinder/Jugendliche 6 bis 18 J.) Trainerin: Tatyana Pavlenko
Zeit: Montag, 16 bis 17 Uhr, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr
und Freitag 16 bis 17 Uhr
Ort: Sporthalle der Wilhelm-Busch-Schule, Parsteiner Ring 24, 12679 Berlin
Sprachen: Ukrainisch, Russisch
Leichtathletik (für Kinder/Jugendliche) Trainer: Catherine Lebreton, Oleksandr Bochkov
Zeit: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr
Ort: Sporthalle Carola-Neher-Straße 51, 12619 Berlin
Sprachen: Deutsch/Ukrainisch/Französisch
Leichtathletik (für Erwachsene) Trainer: Mohammad Malekzada, Doris Nabrowsky
Zeit: Donnerstag, 18 bis 20 Uhr (von April bis Oktober: Stadion Wuhletal)
Donnerstag, 18 bis 20 Uhr (von November bis März: Sportforum Hohenschönhausen)
Orte: Stadion Wuhletal, Teterower Ring 71, 12619 Berlin
Sportforum Hohenschönhausen, Weißenseer Weg 53, 13053 Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Dari
Cricket (für Erwachsene) Trainer: Habibullah Safi, Muhammad Ali Shinwari, Fatima Aluzai
Zeit: Sonnabend, 9 bis 15 Uhr, Frauen; Sonntag, 9 bis 20 Uhr, Männer
Ort: Sporthalle Carola-Neher-Straße 51, 12619 Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch, Hindi, Punjabi
Cricket (für Kinder/Jugendliche bis 16 J.) Trainer: Sabeena Noor, Rohit Arora
Zeit: Sonnabend,13 bis 15 Uhr
Ort: Sporthalle Carola-Neher-Straße 51, 12619 Berlin
Sprache: Deutsch, Englisch, Hindi, Punjabi
Cricket mit Tennisball (für Erwachsene) Trainer: Ashraful Islam, Rohit Arora
Zeit: Sonnabend, 13 bis 15 Uhr
Ort: Sporthalle Carola-Neher-Straße 51, 12619 Berlin
Sprache: Deutsch, Englisch, Hindi, Punjabi
Sambo Trainer: Andrij Gerzen
Zeit: Sonnabend, 12 bis 14 Uhr
Ort: Sporthalle der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin
Sprachen: Deutsch, Russisch
Darüber hinaus stehen auch die anderen Sportangebote des AC BERLIN für alle, die mitmachen wollen, offen.